ARA Lugdunensis

ARA Lugdunensis
I.
ARA Lugdunensis
alias Athanacum; Abbatia praedive intra muros Lugduni.
II.
ARA Lugdunensis
vulgo Ainay, coenobium nunc prope Lugdunum, ad Aratis cum Rhodano confluentiam, de quo Iuvenal. Sat. 1. v. 44.
---- ---- Et sic
Palleat, ut nudis pressit qui calcibus anguem,
Aut Lugdunensem Rhetro dicturus ad Aram.
Caligula siquidem, reste Suetoniô c. 20. Lugduni certamina oratoria eâ lege instituit, ut victi victorum laudes componerent, vel praemia illis conferrent; qui ma xime displicuissent, spongiâ, linguâve scripta a sedelerent, nisi aut ferulis obiurgari, aut flumine proximô mergi maluissent. Oratores autem illic dicturi meru pallebant; propositum supplicium timentes. Nic. Lloydius.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • ancient Rome — ▪ ancient state, Europe, Africa, and Asia Introduction       the state centred on the city of Rome. This article discusses the period from the founding of the city and the regal period, which began in 753 BC, through the events leading to the… …   Universalium

  • Liste der römischen Provinzen bis Diokletian — Die Liste der römischen Provinzen bis Diokletian stellt tabellenartig die wesentlichen Informationen zur Entwícklung der römischen Regionalstruktur bis zur Verwaltungsreform Diokletians dar. Diese Reform sowie die Entwicklung bis zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Nerón — Emperador del Imperio romano Nerón …   Wikipedia Español

  • Römisches Kaiserreich —   Ausführlich haben wir die späte Römische Republik an uns vorbeiziehen lassen. Dabei ist, anders als in den meisten anderen Darstellungen, die gesamte Lebens und Regierungszeit des Augustus noch unter der Republik abgehandelt worden. Das geschah …   Universal-Lexikon

  • 17 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jahrhundert | 2. Jahrhundert | ► ◄ | 10er v. Chr. | 0er v. Chr. | 0er | 10er | 20er | 30er | 40er | ► ◄◄ | ◄ | 13 | 14 | 15 | 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Bezeichnungen lateinischer Orte — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Niedergermanischer Limes — Nördlicher Abschnitt des Niedergermanischen Limes (zwischen LVGDVNVM BATAVORVM und der VLPIA NOVIOMAGVS BATAVORVM) auf der Tabula Peutingeriana …   Deutsch Wikipedia

  • Nero — For other uses, see Nero (disambiguation). Nero 5th Emperor of the Roman Empire Bust of Nero at the Musei Capitolini, Rome Reign …   Wikipedia

  • Augusta Treverorum — Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit. Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist. Der Zeitpunkt der Stadtgründung wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Ortsnamen — Diese Liste gibt einen Überblick über die lateinischen Namen bekannter Orte. Den im deutschsprachigen Gebiet gebräuchlichen Namen sind die lateinischen Bezeichnungen gegenübergestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Bayern (Raetia, neulat.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”